Unterschied: Molekularer Wasserstoff (H₂) vs. Brown’s Gas

Molekularer Wasserstoff (H₂) ist das kleinste Molekül. Für Anwendungen am Menschen wird H₂ üblicherweise mit Elektrolysegeräten erzeugt, die eine Protonenaustausch‑Membran (PEM/SPE) verwenden. Diese Membran trennt die Gase – am H₂‑Ausgang liegt reiner Wasserstoff an. (Es gibt auch andere Erzeugungsverfahren; siehe Überblick unten.)

Brown’s Gas (HHO) entsteht ebenfalls durch Elektrolyse, jedoch ohne Gas‑Trennung: Es wird ein gemischtes Gas erzeugt (H₂ + O₂) und je nach Gerät zusätzlich Wasserdampf/Aerosole und energetisch angeregte Anteile (Plasma‑Effekte) mitgeführt. Das Ergebnis ist ein komplexeres Gasgemisch als reines H₂.

Merksatz: Reines H₂ = gasgetrennt (z. B. mit PEM/SPE); Brown’s Gas = gemischt (H₂ + O₂ + Wasseranteile, ggf. Plasmaeffekte).

Herstellung von Wasserstoff – Überblick

Wasserstoff kann auf verschiedenen Wegen erzeugt werden. Für gesundheitliche Anwendungen ist entscheidend, welches Gas am Ausgang anliegt (rein oder gemischt) und wie sauber es ist.

Verfahren Prinzip / Medium Gas am Ausgang Praxis‑Hinweis
PEM/SPE‑Elektrolyse Protonenaustausch‑Membran trennt H₂/O₂ Reines H₂ an der H₂‑Seite Geeignet für Inhalation (reines Gas); H₂/O₂‑Gemisch nur bei expliziter Gerätemischung
Alkalische Elektrolyse (AEL) Elektrolyt z. B. KOH/NaOH; meist getrennte Kammern H₂ (rein) und O₂ separat (geräteabhängig) Technisch bewährt; für Inhalation auf Reinheit/Abscheidung achten
HHO‑Generator (Brown’s Gas) Elektrolyse ohne Gas‑Trennung; Wasseranteile/Plasma können mitkommen Gemisch: H₂ + O₂ (+ Wasserdampf/Aerosole) Komplexes Gas; klinische Evidenz v. a. aus Asien (Asclepius AMS-H03‑Studien); Qualitätsführung entscheidend
Weitere Verfahren (Industrie) z. B. Dampfreformierung, Pyrolyse, SOEC, Fermentation (Bakterien) Erzeugung für Energie/Industrie; nicht für Inhalationsgeräte ausgelegt Reinheits-/Aufbereitungsschritte nötig; im Medizin‑/Wellnessbereich unüblich
Wichtig: Ein „H₂/O₂‑Gemisch“ entsteht entweder in einem dedizierten Mischgerät (definiertes Verhältnis) oder bei HHO‑Generatoren automatisch als gemischtes Gas. Bei manueller Zusammenführung zweier separater Ausgänge ist das Zielverhältnis nicht garantiert.